Unterrichts-Schwerpunkte
- E-Learning in allen Gegenständen
- Neue Lernkultur - Lernen ist ein persönlicher Prozess der Selbstaneignung
- Individuelle Förderung aller Schüler/innen
- Soziales Lernen als Pflichtgegenstand
- Berufsorientierung in der 3. Klasse als verbindliche Übung und in der 4. Klasse integrativ
- Individualisierung und Differenzierung
- Planarbeit (eigenständiges und selbstgesteuertes Lernen)
- Methodenvielfalt im Unterricht (Projektarbeit, Präsentation, Portfolio, Gruppenarbeit, Feedback geben)
- Teamteaching in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Gemeinsames Unterrichten von HS-LehrerInnen und BHS-LehrerInnen
- Fächerübergreifende Projekte und Leseprojekte
- Lerncoaching ("Lernen lernen")
- KEL (Kind – Eltern – Lehrer/in) – Gespräche (die Schüler/innen informieren dabei selbst über ihre Arbeitsweise und ihren Lernfortschritt)
- "Ergänzende Differenzierte Leistungsbeschreibung“ wird zum Jahreszeugnis beigelegt (überfachliche Kompetenzen wie Persönliche Kompetenzen, Kooperation und Teamfähigkeit, Arbeitshaltung der Schüler/innen werden beschrieben)
Durch laufende Renovierungen des Schulgebäudes und einen Zubau bietet Gols einen Schulstandort mit Top-Ausstattung.
Dir. Hans Schrammel